eFenstergriff AutoLock

Komfortabel und einbruchhemmend
Der eFenstergriff AutoLock verriegelt sich automatisch, sobald er in die Geschlossen-Stellung gedreht wird. Die Voraussetzungen für die Entriegelung werden in einer Smart Home-Zentrale konfiguriert.
Die Vorteile
|
EnOcean Secure
Der eFenstergriff AutoLock arbeitet mit EnOcean Secure. Das heißt, das Signal, das der Griff an das System sendet, ist mit einer AES-Verschlüsselung gesichert.
Funktion des eFenstergriffs AutoLock
Die Griffe sind mit einer elektromechanischen Verriegelung in der Rosette versehen. Wird ein Griff bewegt, sendet er ein Funk-Signal an das System, das dadurch weiß, in welcher Griffstellung sich dieser Griff befindet. Ein Griff, der sich in der Geschlossen-Stellung befindet, wird vom System automatisch verriegelt – er kann nur dann betätigt werden, wenn das System (innerhalb der vom Nutzer vorgegebenen Parameter) eine Freigabe zum Öffnen der Fenster erteilt. Ist dies der Fall, wird der Fenstergriff entriegelt und er kann ganz normal gedreht werden.
Kommunikation mit Benutzer und System
Ob das Fenster zum Öffnen freigegeben ist, „erfragt“ der Nutzer über den Druckknopf an der Rosette:

Keine Abfrage (Druckknopf wurde nicht gedrückt): Fenstergriff ist gesperrt

Abfrage erfolgt (Druckknopf wurde gedrückt): LED leuchtet rot, Fenstergriff ist gesperrt

Abfrage erfolgt (Druckknopf wurde gedrückt): LED leuchtet grün, Fenstergriff kann betätigt werden
Der eFenstergriff AutoLock ist zum Patent angemeldet.
Diese Szenarien könnten in einem System mit dem eFenstergriff AutoLock konfiguriert werden:
Was darüber hinaus möglich ist, hängt vom Smart Home-System und den in diesem Rahmen umsetzbaren Ideen der Benutzer ab. |
Geprüfter Einbruchschutz
In Verbindung mit dem passenden Fensterelement erfüllt der eFenstergriff AutoLock die Anforderungen der europäischen Normen DIN EN 1627-1630 (Widerstandsklassen RC 1-6) sowie DIN EN 13126-3.
Technische Daten
|