Startseite / Lösungen / Smart Home / eFenstergriff ConnectSense / eFenstergriff ConnectSense – FAQ

Welche Funktionen bietet der eFenstergriff ConnectSense?

Der eFenstergriff Connect Sense erkennt sowohl die Griffstellung (verriegelt, geöffnet, gekippt), wie auch die Flügelstellung des Fensters. Durch die kombinierte Erkennung von Griff- und Fensterstellung werden Fensterzustände zuverlässig korrekt angezeigt. Der eFenstergriff ConnectSense erkennt Einbruchversuche am Fenster und meldet diese an ein angeschlossenes Smart Home-System.

 

Welche Einbruchversuche werden erkannt

Bei verriegeltem Fenster werden gängige Einbruchversuche wie z. B. Aufbohren, Aufhebeln oder Glasbruch erkannt.

 

Bei welcher Stellung des eFenstergriff ConnectSense werden Einbruchversuche erkannt?

Die Einbruchversuchs-Erkennung ist ausschließlich in verriegelter Position (Flügel am Rahmen, Griff in Verriegelt-Position) aktiv. Ein gekipptes Fenster gilt nicht als geschlossen. Die Einbruchversuchserkennung ist in diesem Fall nicht aktiv.

 

Was passiert, wenn z. B. ein Ball gegen das Fenster fliegt?

Es wird kein Signal an die Smart Home-Zentrale gesendet, da der eFenstergriff zwischen einer versehentlichen Erschütterung und einem tatsächlichen Einbruchversuch unterscheiden kann.

 

Welches Funkprotokoll verwendet der eFenstergriff ConnectSense?

Der eFenstergriff ConnectSense arbeitet mit Z-Wave Plus.

 

Mit welchen Smart Home-Systemen ist der eFenstergriff ConnectSense kompatibel?

Der eFenstergriff ConnectSense ist mit Systemen folgender Hersteller kompatibel *:
– Homee
– homey
– mediola
– Aeotec
* Stand: 07/2022

 

Welches Z-Wave Security Protokoll unterstützt der eFenstergriff ConnectSense?

S2/Z-Wave Plus und S0

 

Was sind die Unterschiede zwischen S0 und S2-Verschlüsselung?

S0 und S2 beschreiben die Sicherheitsstufen der Z-Wave-Verschlüsselung. S2 ist der aktuelle Sicherheits-Standard, welcher seit 2017 für alle neuen Z-Wave-Geräte vorgeschrieben ist.

 

Mein Smart Home System unterstützt nur Security Level 0. Kann der eFenstergriff ConnectSense trotzdem verwendet werden?

Ja, der eFenstergriff ConnectSense ist abwärtskompatibel.

 

Kann der eFenstergriff ConnectSense direkt mit einer Alarmsirene gekoppelt werden?

Ja, zwei Z-Wave Geräte können über direkte Assoziationen miteinander verbunden werden. Diese müssen in der Smart Home-Zentrale konfiguriert werden. Möglich ist das z. B. mit der ABUS-Z-Wave Innensirene (SHSG10000).

 

Wie funktioniert die Spannungsversorgung des eFenstergriff ConnectSense?

Der eFenstergriff wird über eine 3,6 Volt Batterie mit Strom versorgt.

 

Kann der eFenstergriff ConnectSense im Badezimmer verwendet werden?

Ja, bei max. 80 % Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend.

 

Kann der eFenstergriff ConnectSense direkt mit Amazon Alexa verbunden werden?

Z-Wave Geräte lassen sich nicht direkt mit Amazon Alexa verbinden – nur in Verbindung mit einem Alexa-fähigen Gateway, das Z-Wave kompatibel ist.

 

Kann der eFenstergriff ConnectSense in Apple HomeKit eingebunden werden?

Der eFenstergriff ConnectSense ist nicht HomeKit zertifiziert und kann nicht direkt in Apple HomeKit eingebunden werden. Über die Software Homebridge lässt sich der Griff dennoch in Apple HomeKit integrieren.

 

Gibt der eFenstergriff ConnectSense bei erkanntem Einbruchversuch einen Alarm-Ton aus?

Nein. Der eFenstergriff ConnectSense ist nicht mit einem Lautsprecher ausgestattet. Er sendet ein Signal an die Smart Home-Zentrale.

 

Wie weit reicht das Funksignal?

Die Reichweite in geschlossenen Gebäuden beträgt ca. 40 Meter. Diese ist abhängig von baulichen Gegebenheiten und deren Materialien.

 

Kann ein Repeater verwendet werden, wenn das Funksignal nicht ausreicht?

Ja. Bei Z-Wave handelt es sich um ein MESH-Netzwerk, bei dem jedes dauerbestromte und Z-WAVE zertifizierte Gerät als MESH-Knoten dient. So lässt sich die Verbindung von einem eFenstergriff ConnectSense zum Gateway über weitere Z-WAVE-Geräte, z. B. Steckdosen oder Alarmsirenen, verbessern.

 

Welche Repeater können verwendet werden?

Jedes Z-Wave zertifizierte und dauerbestromte Gerät, das den Sicherheitsstandard S2 bzw. Z-Wave Plus unterstützt, kann verwendet werden. Dieses Gerät muss in das entsprechende Z-Wave Netzwerk integriert sein.

An welchen Fenstern kann der eFenstergriff ConnectSense eingesetzt werden?

Der eFenstergriff ConnectSense kann an allen gängigen Dreh-/Kippfenstern eingesetzt werden.

Kann der eFenstergriff ConnectSense an einem Spaltöffnungs-Fenster eingesetzt werden?

Nein, das ist nicht möglich.

Hat das Material des Fensters Auswirkungen auf die Funktion des eFenstergriff ConnectSense?

Nein, der eFenstergriff ConnectSense funktioniert an Aluminium-, Kunststoff- und Holz-Fenstern.

Wie wird der eFenstergriff ConnectSense montiert?

Die Montage funktioniert wie bei einem herkömmlichen Fenstergriff, jedoch ohne Funk-Einheit. Diese wird später bei der Inbetriebnahme in den Griff eingeschoben. Weitere Hinweise zur Montage finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung.

Wie wird die richtige Stiftlänge ermittelt?

Je nach Fensterprofil variiert die Stiftlänge. Bitte messen Sie die Stiftlänge des vorhandenen Fenstergriffs und vergleichen Sie diese mit den Angaben auf der Verpackung.

Wie wird der eFenstergriff ConnectSense in Betrieb genommen?

• Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist eine korrekte Fenstergriff-Montage (siehe Montage).
• Batterie in Funk-Einheit einlegen
• Drei Mal Drücken der verborgenen Taste auf der Rückseite der Funk-Einheit
• Hinzufügen (Add) des eFenstergriff ConnectSense in der Smart Home-Zentrale
• Fenster verschließen und Griff in Geschlossen-Stellung (0°-Stellung) bringen
• Batterie nochmal entnehmen und wieder einlegen. Funk-Einheit in Griff einschieben und Madenschraube vorsichtig nach links drehen, bis die Funk-Einheit fixiert ist

Kalibrier-Vorgang (siehe Montage- und Bedienungsanleitung, Kapitel 6):

• Griff in Geschlossen-Stellung (0°-Stellung)
• LED blinkt > Bereit zur Kalibrierung
• Griff in Gekippt-Stellung bringen (180°-Stellung)
• LED leuchtet dauerhaft, wenn der Kalibrier-Vorgang in Gekippt-Stellung (180°-Stellung) abgeschlossen ist
• Griff in Geöffnet-Stellung (90°-Stellung) bringen
• LED fängt wieder an zu blinken
• LED leuchtet dauerhaft, wenn der Kalibrier-Vorgang in Geöffnet-Stellung (90°-Stellung) abgeschlossen ist
• Griff in Geschlossen-Stellung (0°-Stellung) bringen
• LED blinkt einmal kurz auf und geht dann aus. Die Geschlossen-Stellung (0°-Stellung) wurde erfolgreich erkannt
• Kalibrier-Vorgang erfolgreich abgeschlossen

Hinweise zur Inbetriebnahme finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung, Kapitel 6.

Muss eine Kalibrierung durchgeführt werden?

Ja. Die Kalibrierung (Einlern-Prozess am Fenster: Gekippt, Geöffnet, Geschlossen) ist die Grundvoraussetzung für ein korrektes Senden der Griff- und Fenster-Flügelstellung.

Wann muss die Kalibrierung durchgeführt werden?

Die Kalibrierung muss bei der Inbetriebnahme und nach jedem Batteriewechsel neu durchgeführt werden.

Was signalisiert die LED?

Die LED blinkt bei Bewegung des Griffs, einem erkannten Einbruchversuch und während der Kalibrierung.
Eine detaillierte Erläuterung der LED-Signale finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung, Kapitel 6.4

Lässt sich ein bereits eingelernter eFenstergriff ConnectSense an einem anderen Fenster montieren?

Ja.
Nach Montage des eFenstergriff ConnectSense am neuen Fenster müssen Sie lediglich die Kalibrierung erneut durchführen. Dies starten Sie durch Entnahme und Wiedereinlegen der Batterie. Weitere Informationen zur Kalibrierung finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung.

Bekomme ich eine Warnung, bevor die Batterie leer ist?

Ja. Der eFenstergriff ConnectSense sendet zyklisch seinen Batteriestatus an die Smart Home-Zentrale. Diese signalisiert Ihnen mit ausreichendem Vorlauf die Notwendigkeit eines Austauschs der Batterie.

Was passiert bei einem erkannten Einbruchversuch?

Registriert die Sensorik des Griffs einen Einbruchversuch, so sendet der eFenstergriff ConnectSense diese Information an die angeschlossene Smart Home-Zentrale bzw. an verbundene Geräte (z. B. Alarmsirene). Dort wird die Information weiterverarbeitet (z. B. Auslösen eines Alarmtons oder Herunterfahren der Rollläden).

Wie kann ich die Anzeige eines Einbruchversuchs wieder zurücksetzen?

Ein erkannter Einbruchversuch wird manuell am eFenstergriff ConnectSense zurückgesetzt. Dazu wird der Griff in die Gekippt-Stellung gebracht und nach ca. zwei Sekunden in die Geschlossen-Stellung. Nach einem erfolgreichen Zurücksetzen erlischt die Meldung „Einbruchversuch erkannt“ in Ihrer Smart Home-Zentrale.

Was passiert bei Ausfall der Smart Home-Zentrale?

Der eFenstergriff ConnectSense sendet zyklisch seine Sensordaten (Griff-/Flügelstellung + Batteriestatus). Damit wird gewährleistet, dass Ihre Smart Home-Zentrale beim nächsten Senden wieder alle aktuellen Informationen erhält.

Besteht ein Unterschied in der Funktionalität bei Verwendung des eFenstergriff ConnectSense S0 oder S2 Modus?

Nein.

Wie kann ich die Batterie wechseln?

Madenschraube lösen, Funk-Einheit entnehmen und die Batterie wechseln. Anschließend muss der Griff neu kalibriert werden.
Eine detaillierte Beschreibung des Batteriewechsels finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung, Kapitel 12.

Welche Batterien verwendet der eFenstergriff ConnectSense?

Der eFenstergriff ConnectSense verwendet eine Batterie des Typen LS14500 (3,6 Volt). Andere Batterie-Typen (z. B. AA-Batterien) dürfen auf keinen Fall verwendet werden, auch wenn diese von den Dimensionen passend wären.
Für eine sichere Funktion empfehlen wir die Verwendung einer LS14500 der Fabrikate SAFT oder Kraftmax.

Nach welcher Zeit muss die Batterie gewechselt werden?

Bei normalem Betrieb beträgt die Lebensdauer der Batterie ca. zwei Jahre.

Wo kann ich Batterien beziehen?

Die empfohlenen Batterien der Fabrikate SAFT oder Kraftmax erhalten Sie im Fachhandel oder über verschiedene bekannte Online-Handelsplattformen.

Was passiert, wenn ich aus Versehen eine andere Batterie (z. B. AA) verwendet habe?

Der eFenstergriff ConnectSense funktioniert nicht mit Batterien der Größe AA, Mignon, bzw. IEC-Größe R6 mit 1,5 Volt Zellspannung oder Akkus in dieser Größe mit 1,2 Volt Zellspannung. Es wird aber auch kein Schaden entstehen, da die Zellspannung deutlich niedriger ist als die erforderliche Zellspannung von 3,6 Volt.

Kann ich statt Batterien auch Akkus einsetzen?

Ja, wenn es sich um einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Nennspannung von 3,6 Volt oder 3,7 Volt handelt. Achtung: Lithium-Ionen-Akkus können einen plötzlichen Spannungsabfall haben, somit ist ggf. keine ausreichend lange Zeitspanne für den notwendigen Batterietausch gegeben.

Kann ich die Batterielebensdauer verlängern?

Die Lebensdauer der Batterie ist u. a. vom Intervall abhängig, mit dem der eFenstergriff ConnectSense seine Daten an die verwendete Smart Home-Zentrale sendet. Sofern Ihre angeschlossene Smart Home-Zentrale die Möglichkeit bietet, das Zeitintervall für das zyklische Empfangen der Sensordaten (Griff-/Flügelstellung + Batteriestatus) einzustellen, können Sie dieses verändern. Für eine größtmögliche Batterielebensdauer empfehlen wir einen möglichst hohen Wert bzw. eine lange Zeitspanne zwischen den Intervallen.

Verzögert sich bei einem längeren Sende-Intervall auch die Übertragung der Meldung eines Einbruchversuchs?

Nein. Jede erkannte Zustands-Veränderung wird unmittelbar gesendet. (Griffstellung, Fenster-Flügelstellung oder die Erkennung eines Einbruchversuchs) Das zyklische Senden hat darauf keinen Einfluss.

Ich habe den beiliegenden Innensechskant-Schlüssel verloren. Wie kann ich das Batteriefach öffnen?

Sie können einen handelsüblichen 2,5 mm Innensechskant-Schlüssel verwenden.

Was passiert, wenn ich die Batterien trotz Anzeige nicht wechsle?

Sobald die Batterie leer ist, sendet der eFenstergriff ConnectSense kein Signal. Er kann aber weiterhin ganz normal wie ein mechanischer Fenstergriff verwendet werden.

Muss ich den eFenstergriff ConnectSense nach einem Batteriewechsel neu kalibrieren?

Ja, die Kalibrierung muss nach jedem Batterie Ein-/Ausbau neu durchgeführt werden.

Ist die Software des eFenstergriff ConnectSense updatefähig?

Ja, sofern ein Update durch HOPPE zur Verfügung gestellt wird und Ihre Smart Home-Zentrale Updates unterstützt. Sie können sich hier über bereitgestellte Updates informieren.

Wie kann ich ein Update ausführen?

Für das Ausführen eines Updates folgen Sie bitte der Anleitung Ihrer Smart Home-Zentrale.

Wo finde ich das Update?

Die entsprechende Update-Datei finden Sie unter www.hoppe.com/connectsense.

Startet das Update automatisch?

Nein, ein Update wird nicht automatisch durchgeführt.

Wie erkenne ich, dass der eFenstergriff ConnectSense ein Update benötigt?

Eine verfügbare Update-Datei wird auf der Website www.hoppe.com/connectsense bereitgestellt.

Wie kann ich den eFenstergriff ConnectSense entsorgen?

Griff, Funk-Einheit und Batterie müssen separat entsorgt werden. Siehe Kapitel Entsorgung in der Montage- und Bedienungsanleitung.

Wie kann ich den eFenstergriff ConnectSense reinigen?

Verschmutzungen können mit einem weichen Tuch und Wasser entfernt werden. Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass die Elektronik im Fenstergriff nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Der eFenstergriff ConnectSense zeigt einen Fehlalarm an. Woran kann das liegen?

Trotz aufwändig ermittelter Algorithmen kann nicht jedes Ereignis eindeutig von Einbruchversuchen abgegrenzt werden. Dies können beispielsweise kräftiges Anklopfen, Bauarbeiten oder Fensterputzen sein. Bei vorhersehbaren Aktivitäten wie Fensterputzen empfehlen wir das Aussetzen der Alarmierung über die Smart Home-Zentrale oder die bewusste Stellung des Griffes auf geöffnet (90°).

Es werden nicht alle Griffstellungen korrekt angezeigt. Woran kann das liegen?

Ggf. konnte die Kalibrierung nicht korrekt abgeschlossen werden. Bitte entnehmen Sie die Funkeinheit und setzen Sie die Batterie erneut ein. Nach dem Einbau der Funkeinheit in den Griff starten Sie die Kalibrierung bitte erneut und folgen Sie den Anweisungen der Bedienungsanleitung im Kapitel Kalibrierung.
Bitte prüfen Sie die Einstellung Ihres Fenster-Getriebes und sorgen Sie dafür, dass der Griff exakt in den Stellungen 0°, 90° und 180° steht.

Die LED am eFenstergriff ConnectSense zeigt nichts an bzw. leuchtet nicht. Woran kann das liegen?

Wenn die LED nicht leuchtet, dann ist der Griff nicht kalibriert oder die Batterien sind leer. Eine Anleitung zur richtigen Kalibrierung oder zum Wechsel der Batterien finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung.

Der eFenstergriff ConnectSense meldet nach Batteriewechsel immer wieder, dass neu kalibriert werden soll, dabei habe ich bereits neu kalibriert. Woran kann das liegen?

Nach mehrmaligen Batteriewechseln kann es zu einem Vorspannungsverlust der Batteriekontakte kommen. Mit dem mitgelieferten Innensechskant-Schlüssel können Sie den Plus-Kontakt wieder auf „Spannung“ bringen. Bitte gehen Sie bei diesem Vorgang vorsichtig vor, um Schäden zu vermeiden.

Ich kann den eFenstergriff ConnectSense nicht in mein Smart Home-System einbinden. Was kann ich tun?

Für die Einbindung des eFenstergriff Connect Sense beachten Sie die Erläuterungen Ihrer Smart Home-Zentrale. Zusätzlich empfiehlt es sich den Griff auf die Werkseinstellung zurückzusetzen (siehe Kapitel 6.11 der Montage- und Bedienungsanleitung).

Wie setze ich den eFenstergriff ConnectSense in den Auslieferungszustand zurück?

Drücken Sie die auf der Rückseite der Funk-Einheit verborgende Taste mit dem Innensechskantschlüssel für 10 Sekunden. Das erfolgreiche Zurücksetzen auf die Werkseinstellung wird durch einmaliges Aufleuchten der LED bestätigt.

Das Hinzufügen (Add) ins Smart Home-System startet nicht.

Bitte vergewissern Sie sich, ob sich der Griff im Lern-Modus befindet. Dies erkennen Sie an dem dauerhaften Blinken der LED nach 3-maliger Betätigung der verborgenen Taste an der Rückseite der Funk-Einheit. Sollte dies der Fall sein, überprüfen Sie bitte die korrekte Funktion Ihrer Smart Home-Zentrale.

Der eFenstergriff ConnectSense sendet kein Signal.

Bitte prüfen Sie, ob die LED nach Veränderung der Griffstellung kurz blinkt.

Nein:
– Überprüfen Sie die Batterie
– Überprüfen Sie die Batteriekontakte

Ja:
– Überprüfen Sie die Reichweite
– Überprüfen Sie die Erreichbarkeit der Smart Home-Zentrale und die Reichweite des Signals