eBeschläge von HOPPE

Komfortabel und sicherBei schlüssellosen Zutrittsmöglichkeiten wird das Motorschloss der Tür über den eTürbeschlag von außen angesteuert und entriegelt.
Hoher KomfortAuch wenn man gerade keine Hand frei hat: Mit einem eTürbeschlag gelingt das „Aufschließen“ immer komfortabel und zeitsparend. • Ohne lästiges Suchen nach dem Schlüssel • Ohne etwas absetzen zu müssen
Sicherer ZutrittWenn der „Schlüssel“ zur Tür der eigene Finger ist, wird der Zutritt sehr viel sicherer: Biometrische Merkmale können im Gegensatz zu einem Schlüssel wesentlich schwerer kopiert werden. Sie zu verlieren oder zu verlegen ist so gut wie unmöglich.
Unkomplizierte MontageDas Kabel zur Verbindung mit dem Motorschloss ist beim eTürbeschlag bereits vormontiert. Es muss nur noch zum Motorschloss geführt und dort angeschlossen werden. Ansonsten wird ein eTürbeschlag wie gewohnt montiert.
![]() |

eFenstergriff SecuSignal®
eFenstergriff AutoLock
eFenstergriff ConnectHome
Praktisch und smartEin eFenstergriff teilt einem Smart Home-System mit, in welcher Griffstellung er sich befindet. Je nach Konfiguration können damit z. B. Heizung, Verschattung und Klimaanlage gesteuert werden. Bestimmte Ausführungen – z. B. der eFenstergriff SecuSignal® mit Schließzylinder oder der eFenstergriff AutoLock – sind außerdem einbruchhemmend.
Einfache Integration in Smart Home-SystemeDie Inbetriebnahme eines eFenstergriffs dauert nur wenige Minuten: Er wird dem System gemäß den Vorgaben des Herstellers hinzugefügt und dann als neue Komponente integriert.
Funkreichweiten-PlanungFunksignale sind elektromagnetische Wellen, deren Signal auf dem Weg vom Sender zum Empfänger gedämpft werden kann. Eine ausführliche Anleitung zur Funkreichweiten-Planung ist im EnOcean White Paper AN001 „Reichweitenplanung für EnOcean-Funksysteme“ auf der Seite www.enocean.de zu finden.
![]() |