Startseite / Neuigkeiten / HOPPE-Blog / Markenqualität von HOPPE – mit Funktionsgarantie!

Markenqualität von HOPPE – mit Funktionsgarantie!

HOPPE-Beschläge sind Markenartikel. Für uns bedeutet das, dass unsere Artikel ein Qualitätsversprechen einlösen. Unsere Produkte werden in Europa entworfen und mit modernster Technologie hergestellt. In sieben Werken in Europa und den USA fertigen wir unter hohen Qualitätsanforderungen Beschlagsysteme in Aluminium, Edelstahl, Messing und Kunststoff.

Alle Tür- und Fenstergriffe von HOPPE erhalten 10 Jahre Garantie auf die Funktion. Auch damit wir diese Garantie gewähren können, werden die Griffe in unserem hauseigenen Prüflabor ausgiebig auf ihre einwandfreie Funktion getestet. Durchgeführt werden – je nach Produkttyp – Dauerfunktions-Prüfungen und statische Belastungstests, die dem anspruchsvollen „Alltag“ eines Tür- und Fenstergriffs nachempfunden sind – und dabei oft noch über die Anforderungen der einschlägigen Normen hinausgehen. So müssen unsere Türgriffe für Wohnhäuser 182.500 Bedienzyklen durchlaufen, im Objektbereich sind es sogar 255.000. Ein Bedienzyklus ist das Öffnen und Schließen der Tür – auf zehn Jahre gerechnet entspricht der Test also 50 beziehungsweise 70 Zyklen pro Tag. Nach Abschluss des Tests darf sich weder der Beschlag noch ein einziges Beschlagteil lösen – und alle Teile müssen noch einwandfrei funktionieren! Auch bei Fenstergriffen sind die Anforderungen mit 15.000 Dreh-/Kipp-Bedienzyklen hoch. Die Simulation entspricht viermaligem Öffnen und Schließen des Fensters sowie viermaligem Kippen und Schließen des Fensters pro Tag auf zehn Jahre.

10 Jahre Garantie auf die Funktion
10 Jahre Garantie auf die Funktion

Rund 30 unterschiedliche Prüfungen werden im Prüflabor vorgenommen. Darunter sind auch solche, die über reine Funktionsprüfungen hinausgehen und Belastungen nachstellen, die zum Beispiel bei Einbruchversuchen oder durch Umwelteinflüsse entstehen. So werden Schutzbeschläge beispielsweise mit einem kiloschweren Hammer bearbeitet und Fenstergriffe maschinell in alle Richtungen gezogen und gedrückt. UV-Bestrahlung oder Salzwassersprühnebel simulieren belastende Umwelteinflüsse, unter denen die Griffe nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern auch optisch einwandfrei bleiben müssen. Manche Prüfzyklen laufen bis zu 1.000 Stunden – dementsprechend dauert eine Prüfung mitunter bis zu 42 Tage.

Auch an der Entwicklung neuer Produkte ist das Prüflabor beteiligt. Wenn zum Beispiel ein neuer Griff entwickelt wird, wird er zunächst im Prüflabor den üblichen Belastungstests unterzogen. Nur wenn diese Tests positiv ausfallen, geht der Griff in die Serienfertigung – und erhält die 10-Jahres-Funktionsgarantie!

Im HOPPE-Prüflabor müssen die Griffe ziemlich viel aushalten
Im HOPPE-Prüflabor müssen die Griffe ziemlich viel aushalten – auf den Prüfständen werden sie den unterschiedlichsten Belastungstests unterzogen.
Mit einem kiloschweren Hammer wird im HOPPE-Prüflabor geprüft, wie lange ein Schutzbeschlag einem Abschlagversuch von der Tür standhält.
Mit einem kiloschweren Hammer wird im HOPPE-Prüflabor geprüft, wie lange ein Schutzbeschlag einem Abschlagversuch von der Tür standhält.

Weitere Beiträge zum Thema
Unternehmen bei HOPPE

endCache 03/6a/02/34/single-content-10216-6a02343fb643b63d844aabedf4b3bef7.cache