Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation
 
 

Einkaufs-Checkliste

Einkaufs-Checkliste

Einkaufs–Checkliste–FaltschachtelDas sollten Sie beachten

Um den technisch passenden Beschlag für Ihre Haustür, Wohnungsabschluss-Tür, Zimmertür oder den richtigen Fenstergriff auswählen zu können, ist es wichtig, die nachstehenden Punkte zu beachten und mit den Angaben auf der Produkt-Verpackung zu vergleichen. Klicken Sie einfach auf die Frage und erfahren Sie mehr.

 

Beschlagssysteme für Türen

  1. An welche Tür möchten Sie Ihre neuen Beschläge montieren?
    1. Schutzbeschläge für Haustüren
      Bei Schutzbeschlägen für Haustüren ist auf der Tür-Aussenseite oft ein Knopf montiert. Dieser verhindert das Öffnen der nicht abgeschlossenen Tür. Auf der Innenseite ist auch eine 1/2-Innen-Garnitur für Kombi-Schutz möglich.

      Lochung RZ
      RZ
      Lochung PZ
      PZ
      Schutzbeschläge für Haustüren haben eine Rundzylinder- (RZ) oder eine Profilzylinder-Lochung (PZ) als Schlüsselloch. Mit oder ohne Zylinder-Abdeckung (ZA) erhältlich.
       

       

      Lochungs-Abstand RZ Lochungs-Abstand PZ Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Drehpunkt des
      Rundzylinders:
      74, 78 oder 94 mm

      Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Drehpunkt des
      Profilzylinders:
      78 oder 94 mm
       

      aussen

       

      innen


      1/2-Innen-Garnitur für Kombi-Schutz

      Bei vielen Modellen sind auch die passende Wohnungsabschluss-Tür- sowie die Innentür-Garnitur erhältlich.

       

      Wohnungsabschluss-Tür-Garnituren
      Bei Wohnungsabschluss-Tür-Garnituren ist auf der Tür-Aussenseite oft ein Knopf montiert. Dieser verhindert ein normales Öffnen der nicht abgeschlossenen Tür.

      Lochung RZ
      RZ
      Lochung PZ
      PZ
      Wohnungsabschluss-Tür-Garnituren haben eine Rundzylinder- (RZ) oder eine Profilzylinder-Lochung (PZ) als Schlüsselloch.
       

       

      Lochungs-Abstand RZ Lochungs-Abstand PZ Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Drehpunkt des Rundzylinders:
      74, 78 oder 94 mm

      Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Drehpunkt des Profilzylinders:
      78 oder 94 mm
       

      aussen

       

      innen

      Bei vielen Modellen sind auch der passende Schutzbeschlag sowie die Innentür-Garnitur erhältlich.

       

      Innentür-Garnituren
      Bei Innentür-Garnituren finden Sie folgende Lochungs-Arten:

      Lochung BB Buntbart-Lochung (BB)
      Lochung OB Ovalbart-Lochung (OB)
      Lochung RZ Rundzylinder-Lochung (RZ)
      Lochung PZ Profilzylinder-Lochung (PZ)
      Lochungs-Abstand PZ Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Schlüsselloch:
      72 oder 78 mm

      Abstand Mitte Schlüsselloch bis Mitte Drehpunkt des Rund- bzw. Profilzylinders:
      78 mm
       

      aussen

       

      innen

      Innentür-Garnitur Innentür-Garnitur

      Diese Lochungsarten sind passend zu allen gängigen Zimmertür-Schlössern.

       

      Bad/WC-Garnituren
      Möchten Sie an Ihren Bad/WC-Türen eine Bad/WC-Garnitur montieren, müssen Sie darauf achten, dass ein Bad/WC-Schloss in diesen Türen eingebaut ist bzw. wird. Bei Bad/WC-Garnituren finden Sie folgende Lochungs-Arten:

      Lochung SK-OL aussen: Schlitzkopf
      innen: Olive (SK/OL)
      Lochung RWSK-OL aussen: Schlitzkopf mit rot/weiss-Scheibe
      innen: Olive (RW-SK/OL)
      Lochung RW-DR/OL aussen: Schlitzkopf mit rot/weiss-Scheibe
      innen: Olive (RW-DR/OL)
      Lochungs-Abstand SK-OL Abstand Mitte Griffloch bis Mitte Verriegelungsknopf:
      78 mm
      aussen innen
      WC-Garnitur aussen WG-Garnitur innen

       

  2. Haben Sie eine «linke» oder «rechte» Tür (nach DIN)?
    1. Bei Haustüren und Wohnungsabschluss-Türen ist auf der Tür-Aussenseite ein Knopf montiert. Dieser verhindert ein normales Öffnen der nicht abgeschlossenen Tür.

      Bei bestimmten geschwungenen Griff-Formen für die Tür-Innenseite müssen Sie darauf achten, ob Sie eine linke oder rechte Griff-Ausführung benötigen.

      Beispiel für eine Griff-Form, bei der Sie auf eine rechte oder linke Ausführung achten müssen:

      DIN 107 - Rechts zeigend
      rechts-zeigend

      DIN 107 - Links zeigend
      links-zeigend

      Um dies festzustellen, stellen Sie sich bitte vor die Innenseite Ihrer Haustür bzw. Wohnungsabschluss-Tür und prüfen Sie, ob sich die Bänder links oder rechts an der Tür befinden. Bei einer DIN links Tür benötigen Sie auf der Innenseite einen links-zeigenden Griff, bei einer DIN rechts Tür eine rechts-zeigende Ausführung.

      DIN 107 - rechts
      DIN rechts

      DIN 107 - links
      DIN links

  3. Welche Masse müssen Sie beim Kauf Ihres guten Griffs beachten?
    1. 1) Stiftstärken (Schweiz):

       

      Stiftstärke Türgriff

       


      Wohnungsabschluss-Türen:
      A = 8 oder 9 mm 

       

      Zimmer-/Bad/WC-Türen:
      A = 8 mm

       

      Oliven für Bad/WC-Türen:
      B = 7 mm

       

      2) Abstand zwischen Mitte Griffloch und Schlüsselloch (Schweiz):

      Abstand zwischen Mitte Griffloch und Schlüsselloch Wohnungsabschluss-Türen:

       

      C = 72, 78, 92 oder 94 mmZimmertüren:

       

      C = 72 oder 78 mmBad/WC-Türen:

       

      C = 78 mm

       

      3) Türdicke:

      Türdicke
      Je nach Türdicke variiert die Stift- und die Schraubenlänge. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die genaue Türdicke messen. Auf der Verpackung des Beschlags ist angegeben, für welche Türdicke er geeignet ist.

      Um die technisch passenden Beschläge für Ihre Türen auswählen zu können, ist es wichtig, die Informationen aus der Einkaufs-Checkliste mit den Angaben auf der Verpackung zu vergleichen.

      Übrigens: Das passende Befestigungsmaterial sowie eine ausführliche Montage-Anleitung liegen jedem HOPPE-Produkt bei.

Fenstergriffe

  1. Können Sie ohne grossen Aufwand Ihre Fenstergriffe austauschen?
    1. Ihre jetzigen Fenstergriffe lassen sich ohne grossen Aufwand gegen z. B. abschliessbare Fenstergriffe wie Secu100® + Secustik® oder Secustik®-Fenstergriffe austauschen.

      Drehen Sie den vorhandenen Griff in die öffnende Position (waagerecht). Heben Sie die Abdeckkappe leicht an und drehen Sie diese um 90°. Lösen Sie nun die Verschraubung und entfernen Sie den alten Griff. Jetzt können Sie ihren neuen Fenstergriff montieren.

       

      Stiftlänge Fenstergriffe Stiftlänge
      Je nach Fensterprofil variiert die Stiftlänge. Bitte messen Sie die Stiftlänge Ihres vorhandenen Fenstergriffs und vergleichen Sie diese mit den Angaben auf der Verpackung.

       

       

      Stiftstärke für Deutschland Stiftstärke für die Schweiz
      Fenster E = 7 mm