Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation
 
 

Presse-Information 04/2023

BAU 2023: HOPPE SchnellstiftPlus – Jetzt auch für Standard-Rosetten

1700-42KB-42KBS-OB-F9714M-Motiv1-nW.jpg

Abbildung 1:
1700-42KB-42KBS-OB-
F9714M-Motiv1-nW.jpg

 

  • Schraubenlose Montage der gesamten Garnitur auch bei Standard-Rosetten: Sowohl Griffe wie auch Rosetten werden einfach zusammengesteckt
  • Zuverlässig, stabil und robust – geprüft nach DIN EN 1906 (Benutzungs-Kategorie 3), im Objektbereich einsetzbar
  • Für drei beliebte HOPPE-Aluminium-Serien erhältlich

 

Die bewährte Montagetechnik SchnellstiftPlus ist nun auch für Garnituren mit Standard-Rosetten erhältlich. Damit bietet HOPPE einen entscheidenden Montagevorteil: Sowohl Griff- wie auch Schlüssel-Rosetten können schraubenlos und schnell montiert werden.

Schraubenlose Montage

Die SchnellstiftPlus-Verbindung für Innentür-Garnituren mit Standard-Rosetten ist für die Serien Hamburg, Luxembourg und Verona erhältlich. Durch die patentierte Steckverbindung können die Rosetten schraubenlos und schnell montiert werden. Auf der vorbereiteten Tür werden die mit Stütznocken versehenen Rosetten und die Türgriffe lediglich zusammengesteckt. Damit der Griff seinen geraden Sitz auf der Tür über viele Jahre hinweg behält, sind die Griffrosetten mit einem Rückholfederpaket ausgestattet.

hoppe-schraubenlose-montage-sstplus-serie-hamburg-3d-2
Abbildung 2: HOPPE-Schraubenlose-Montage-SSTPlus-Serie-Hamburg-3D.jpg

Zuverlässige Technik

Die durchgehenden Stütznocken der Griff- und Schlüsselrosetten bestehen aus je einem Stift und einer Hülse aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Durch das Ineinanderschieben ergibt sich eine spielfreie und stabile Befestigung.

Diese Systemlösung kann für Standardtüren mit Standardschlössern eingesetzt werden. Es ist keine besondere Türvorbereitung notwendig. Lediglich für die durchgehenden Stütznocken der Rosetten sind zwei Führungsbohrungen (Ø 7 mm) erforderlich.

Die Technik ist nach DIN EN 1906 geprüft und im Objektbereich einsetzbar. Selbstverständlich gewährt HOPPE auch bei SchnellstiftPlus-Garnituren 10 Jahre Garantie auf die mechanische Funktion.

Einfache Demontage

Um die Rosetten wieder voneinander lösen zu können, ist eine Demontagehilfe beigefügt. Diese wird in die Griff- oder Schlüssel-Rosette gesteckt und um 45 Grad gedreht. Durch kräftiges Ziehen löst man die Steckverbindung und trennt die beiden Rosetten voneinander.


Die HOPPE-Gruppe ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster. Das 1952 gegründete Familien-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2.600 Mitarbeiter. Es wird von Wolf Hoppe und Christoph Hoppe in der zweiten Generation geführt. Mit Christian Hoppe ist inzwischen der erste Vertreter der dritten Generation in der Unternehmens-Leitung aktiv.

Hinweis zum Bildmaterial

Gerne können Sie Bildmaterial zum Download honorarfrei für Ihre Berichterstattung zu HOPPE-Produkten und -Lösungen nutzen. Bitte geben Sie dabei HOPPE als Quelle an.
Über ein Belegexemplar freuen wir uns.

Pressekontakt

HOPPE AG
Stefanie Peter
Via Friedrich Hoppe
CH-7537 Müstair
Tel. +41 81 851 6649
[email protected]