Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation
 
 

Presse-Information 10/2021

HOPPE und Satelco vereinbaren Smart-Home-Kooperation

HOPPE, europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, und Satelco, führender Schweizer Spezialist für Gebäudeautomation, haben eine Partnerschaft im Bereich Smart Home vereinbart.

Ab sofort lässt sich das gesamte eFenstergriff-Sortiment von HOPPE in Satelcos Gebäudeautomations-Software Sallegra® einbinden, darunter auch der eFenstergriff AutoLock. Der kürzlich mit dem zweiten Platz des Smart Home Awards Deutschland ausgezeichnete eFenstergriff AutoLock von HOPPE ist mit einer automatischen elektromechanischen Verriegelung versehen und schliesst sich dadurch bei jedem Schliessen des Fensters automatisch einbruchhemmend ab.

Die eFenstergriffe von HOPPE können – wie auch alle weiteren Smart Home-Komponenten – komfortabel über die Sallegra®-App von Satelco verwaltet werden.

Hier erfahren Sie mehr über Satelco:
www.satelco.ch/produktgruppen/automation-mit-sallegrar/sallegra-gebaeudeautomation/controller-pro-serie-2020

Automatisch abgeschlossen – Der eFenstergriff AutoLock

Abbildung 1: eFenstergriff AutoLock
Abbildung 1: eFenstergriff AutoLock
Dateiname: E1430-FR-400ZV-F69-Led-aus-Motiv1-AutoLock.jpg
  • Innovative Komfort- und Schutzkomponente für Smart Home und Smart Building
  • In Geschlossen-Stellung permanent abgeschlossener Griff: Zuverlässiger Einbruchschutz nach den Empfehlungen der Kriminalpolizei
  • Verschlüsselte Kommunikation über EnOcean® Secure sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit im Smart Home

Mit dem eFenstergriff AutoLock bietet HOPPE eine innovative und sinnvolle Komfort- und Schutz-Komponente für ein Smart Home. Die einbruchhemmenden eFenstergriffe werden zuverlässig abgeschlossen, sobald das Fenster geschlossen ist – ohne lästiges Abschliessen der einzelnen Griffe und ohne dass Schlüssel verlegt oder verloren werden können. Darüber hinaus können über die Smart Home-Zentrale sinnvolle Szenarien definiert werden, die zum Beispiel den Energieverbrauch effizienter oder das Leben im Smart Home komfortabler machen.

Automatisch abgeschlossen

Der eFenstergriff AutoLock ist mit einer automatischen elektromechanischen Verriegelung in der Rosette versehen. Wie alle HOPPE eFenstergriffe übermittelt er seine veränderte Griffstellung bei jedem Betätigen an eine Smart Home-Zentrale. Ein Griff, der sich in der Geschlossen-Stellung befindet, schliesst sich automatisch ab – er kann nur dann betätigt werden, wenn die Zentrale eine Freigabe zum Öffnen der Fenster erteilt. Ist dies der Fall, wird der Fenstergriff entriegelt und kann ganz normal gedreht werden. Die Parameter für die Freigabe werden vom Benutzer selbst definiert. Ob das Fenster zum Öffnen freigegeben ist, «erfragt» der Nutzer ganz einfach über einen kleinen Druckknopf an der Rosette, der dann grünes oder rotes Licht zeigt.

Einbruchschutz leicht gemacht

Der eFenstergriff AutoLock erleichtert es den Benutzern, die polizeilich empfohlenen Einbruchschutz-Massnahmen umzusetzen: Dadurch, dass er in der Geschlossen-Stellung immer abgeschlossen ist, entfällt das händische Abschliessen jedes einzelnen Fenstergriffs. Auch das damit verbundene, oft umständliche Schlüssel-Management gehört so der Vergangenheit an. Ist der eFenstergriff AutoLock geschlossen und damit zuverlässig verriegelt, bietet er mechanischen Einbruchschutz gemäss der Empfehlung der Kriminalpolizei. In Verbindung mit dem passenden Fensterelement erfüllt er die Anforderungen der europäischen Normen DIN EN 1627-1630 (Widerstandsklassen RC 1-6) sowie DIN EN 13126-3.

Mehrere Möglichkeiten der Smart Home-Integration

Der eFenstergriff AutoLock arbeitet mit dem Funk-Protokoll EnOcean® Secure. Das heisst, dass die Funk-Kommunikation zwischen der Smart Home-Zentrale und dem eFenstergriff mit einer AES-Verschlüsselung gesichert ist.

Ein eFenstergriff AutoLock kann in alle gängigen Smart Home-Systeme integriert werden, die EnOcean® Secure kompatibel sind und das EnOcean Equipment Profile (EEP D2-06-40 verschlüsselt) unterstützten. Kooperationen bestehen neben Satelco auch mit den Gateway-Herstellern mediola® und OPUS®.

Viele sinnvolle Szenarien realisierbar

Ein Smart Home oder Smart Building wird üblicherweise über sogenannte Szenarien, also definierte Abläufe für bestimmte Situationen, konfiguriert. Mit dem eFenstergriff AutoLock sind viele sinnvolle Szenarien realisierbar, zum Beispiel die Öffnung des Fensters nur dann zuzulassen, wenn die Klimaanlage oder die Heizung ausgeschaltet sind, oder die Fenster immer dann zur Öffnung freizugeben, wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt. Oder bestimmte Zeitfenster zu definieren, zu denen die Fenster geöffnet werden können, zum Beispiel in einem Bürogebäude. Darüber hinaus können natürlich auch alle üblichen Funk-Fenstergriff-Szenarien definiert werden: automatisches Schliessen der Rollläden nur dann, wenn die Terrassentür geschlossen ist, automatische Verringerung der Lautstärke von elektronischen Unterhaltungsgeräten bei geöffnetem Fenster am Abend und viele weitere individuelle Szenarien.


Die HOPPE-Gruppe ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster. Das 1952 gegründete Familien-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter. Es wird von Wolf Hoppe und Christoph Hoppe in der zweiten Generation geführt, wobei mit Christian Hoppe der erste Vertreter der dritten Generation seit 2012 aktiv ist.

Hinweis zum Bildmaterial

Gerne können Sie Bildmaterial zum Download honorarfrei für Ihre Berichterstattung zu HOPPE-Produkten und -Lösungen nutzen. Bitte geben Sie dabei HOPPE als Quelle an.

Über ein Belegexemplar freuen wir uns.

Pressekontakt

HOPPE AG
Stefanie Peter
Via Friedrich Hoppe
CH-7537 Müstair
Tel. +41 81 851 6649å
[email protected]