Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation
 
 

Presse-Information 01/2021

eFenstergriff ConnectHome funkt ohne Batterie

Abbildung 1: eFenstergriff ConnectHome
Abbildung 1: eFenstergriff ConnectHome
Dateiname: 0710-FR-415-F9016-Motiv1-ConnectHome.jpg
  • Batterielos erzeugtes Funksignal durch Energy Harvesting
  • Unkomplizierte Integration in Smart Home- und Smart Building-Systeme
  • Ideales Einstiegsmodell in Smart Home-Anwendungen



Mit dem eFenstergriff ConnectHome erweitert HOPPE sein Angebot an mechatronischen Produkten um einen weiteren eFenstergriff auf Basis des klimaneutralen Energy Harvesting. Der eFenstergriff funktioniert vollkommen batterielos – die Energie, die beim Drehen des Fenstergriffs entsteht, reicht zum Versenden des Funksignals aus. Das Funksignal wird zuverlässig auf Basis des EnOcean-Funkprotokolls übertragen – umweltschonend, nachhaltig und kostensparend, ohne lästige Batteriewechsel oder unvorhersehbare Ausfälle.


Wichtiger Informationsgeber

Sobald er bewegt wird, meldet der eFenstergriff ConnectHome die veränderte Griffstellung an das Smart Home-System, das aufgrund dieser Information dann die programmierten Abläufe in Haus oder Wohnung in Gang setzt. Je nach Konfiguration können dadurch z. B. Heizung, Verschattung und Klimaanlage so gesteuert werden, dass sie energiesparender und komfortabler arbeiten: Die Heizung kann beispielsweise so eingestellt werden, dass sie automatisch heruntergeregelt wird, wenn gelüftet wird. Der eFenstergriff ConnectHome meldet die Griffstellungen geöffnet (auch Griffe in Kippstellung werden als geöffnet gemeldet) und geschlossen, so dass die Konfiguration einzelner Szenarien unkompliziert vorgenommen werden kann.

Energieautarker Funkschalter von ZF

Zum batterielosen Übertragen der Griffstellung verbaut HOPPE einen energieautarken Funkschalter der ZF Friedrichshafen AG, einem führenden Anbieter von Energy Harvesting-Lösungen. Das Modul besteht aus einem monostabilen Generator und einer Sende-Leiterplatte. Der Generator, das Kernelement, basiert auf dem induktiven Prinzip, d. h. die benötigte Funkenergie wird ausschliesslich über die mechanische Betätigung des Griffs durch den verbauten Funkschalter erzeugt.

Einfache Integration in Smart Home-Systeme

Die Inbetriebnahme eines eFenstergriffs ConnectHome dauert nur wenige Minuten: Er wird dem System gemäss den Vorgaben des Herstellers hinzugefügt und dann als neue Komponente integriert. Der eFenstergriff ConnectHome ist für alle Systeme geeignet, die das Funkprotokoll EnOcean verarbeiten können, z. B. Wibutler, Somfy, Homee, mediola.

Ideales Einstiegsmodell

Mit seiner schlanken, zierlichen Rosette und zwei verschiedenen Griffmodellen zur Auswahl fügt sich der eFenstergriff ConnectHome harmonisch in ein Smart Home ein. Zur Verfügung stehen Griffmodelle der Serien Tôkyô und New York, die zu den beliebtesten Fenstergriff-Modellen von HOPPE zählen. Eine attraktive Preisstellung sorgt zudem dafür, dass der Einstieg in eFenstergriffe für das Smart Home zu einer überschaubaren Investition wird.


Die HOPPE-Gruppe ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster. Das 1952 gegründete Familien-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2.800 Mitarbeiter. Es wird von Wolf Hoppe und Christoph Hoppe in der zweiten Generation geführt, wobei mit Christian Hoppe der erste Vertreter der dritten Generation seit 2012 aktiv ist.

Hinweis zum Bildmaterial

Gerne können Sie Bildmaterial zum Download honorarfrei für Ihre Berichterstattung zu HOPPE-Produkten und -Lösungen nutzen. Bitte geben Sie dabei HOPPE als Quelle an.
Über ein Belegexemplar freuen wir uns.

Pressekontakt

HOPPE AG
Stefanie Peter
Via Friedrich Hoppe
CH-7537 Müstair
Tel. +41 81 851 6649
[email protected]