Presse-Information 01/2021
Ansteckung vermeiden mit der antibakteriellen SecuSan®-Oberfläche

Dateiname: E1140Z-42K+KV-42KS+KVS-PZ-F69-S-Motiv2-SecuSan.jpg
- SecuSan® ist eine antibakterielle und antimikrobielle Oberfläche, die das Wachstum von Keimen auf Türbeschlägen und Fenstergriffen unterdrückt.
- SecuSan® nutzt Silberionen und ist sofort wirksam gegen Bakterien und Pilze. So kann das Risiko einer Ansteckung über gemeinsam genutzte Griffe reduziert werden.
- SecuSan® ist eine bewährte, geprüfte und zertifizierte Lösung, um allgemeine Hygiene-Massnahmen in privaten und öffentlichen Gebäuden zu unterstützen
Das Thema «Hygiene» ist heute aktueller denn je. Mit SecuSan®-Tür- und Fenstergriffen bietet HOPPE eine schon seit Jahren bewährte Lösung, die genau dort aktiven Schutz bietet, wo er dringend benötigt wird: Ob in Kliniken, Bildungseinrichtungen oder in Privathaushalten – SecuSan®-Griffe helfen dabei, hohe Hygiene-Standards umzusetzen. SecuSan® ist eine spezielle Oberfläche, die bakterielles und mikrobielles Wachstum sofort und dauerhaft unterdrückt. Sie ist völlig wartungsfrei und auf Langzeitnutzung ausgelegt. Ihre hohe Wirksamkeit wurde in unabhängigen Labor- und Praxistests bestätigt.
Wirkprinzip der SecuSan®-Oberfläche
Die SecuSan®-Oberfläche enthält Silberionen, die in ein Trägersystem aus Glaskeramik eingebettet sind. Diese sind aktiver Materialbestandteil und verhindern das Wachstum von Mikroben wie Bakterien, Algen und Pilzen. Die Silberionen zerstören die Zellmembranen der Keime – das blockiert die Atmung und Nahrungsaufnahme der Zelle und stoppt dadurch die Zellteilung. Unabhängige Tests belegen, dass SecuSan® das Wachstum von Keimen um mehr als 99 % reduziert. Auch bei regelmässiger zusätzlicher Reinigung und Desinfektion behält die SecuSan®-Oberfläche ihre Wirksamkeit.
Wirkungsbereich von SecuSan®
Die antimikrobielle Wirksamkeit von SecuSan® entsteht durch die Verwendung von Silberionen. Diese haben sich im Einsatz gegen bakterielle und mikrobielle Erreger in vielen Bereichen bewährt – beispielsweise bei Wundauflagen oder invasiven medizinischen Geräten und sogar bei Kleidungsstücken. Gegen Virus-Erreger entfalten die bei SecuSan® eingesetzten Mikrosilberpartikel jedoch keine Wirksamkeit.
Erfolgreiche Labortests nach JIS Z 2801 und ISO 22196
Geprüft und zertifiziert wurde SecuSan® auf Basis der Normen JIS (Japanese Industrial Standard) Z 2801:2000 und ISO (Internationale Organisation für Normung) 22196:2011. Die Tests bescheinigten eine effektive keimabtötende Wirkung auf signifikantem Niveau bei allen Prüfkeimen (Referenzstämme des Staphylococcus aureus und Escherichia coli K 12). Mit SecuSan®-Tür- und Fenstergriffen wird also eine hohe hygienische Sicherheit erreicht.
Überzeugender klinischer Praxistest
SecuSan® hat aber nicht nur im Labortest, sondern auch im klinischen Alltag überzeugt. Im direkten Vergleich zwischen Wischdesinfektion bei herkömmlichen Türgriffen und keiner Desinfektion bei SecuSan®-Türgriffen wurde vor allem die gute Wirksamkeit der SecuSan®-Oberfläche im zeitlichen Verlauf attestiert. In einem zweiwöchigen klinischen Praxistest wurde die durchschnittliche Keimbelastung in zwei baugleichen, patientenähnlichen Stationen im Universitätsklinikum Marburg erfasst und analysiert. SecuSan® hat demnach nicht nur im Labortest, sondern auch im klinischen Alltag überzeugt.
Vielfältiges Produktsortiment
Ausgewählte Serien mit verschiedenen Griffformen sind mit der antibakteriell und antimikrobiell wirkenden Oberfläche erhältlich. Sie entsprechen den Anforderungen der DIN EN 1906, Benutzungskategorien 3 und 4, sowie RAL-GZ 607/9 und zeichnen sich besonders durch ihre langjährige Einsetzbarkeit im Objektbereich aus. Alle Objekt-Garnituren sind auch als Feuerschutz- (sowie Kombi-Schutz- bei Rosetten-Variante) und Antipanik-Ausführung erhältlich. Die Umrüstung ganzer Objekte zur Gewährleistung des neuen Hygiene-Standards ist so schnell und einfach möglich.
Die HOPPE-Gruppe ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster. Das 1952 gegründete Familien-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz beschäftigt weltweit rund 2.800 Mitarbeiter. Es wird von Wolf Hoppe und Christoph Hoppe in der zweiten Generation geführt, wobei mit Christian Hoppe der erste Vertreter der dritten Generation seit 2012 aktiv ist.
Hinweis zum Bildmaterial
Gerne können Sie Bildmaterial zum Download honorarfrei für Ihre Berichterstattung zu HOPPE-Produkten und -Lösungen nutzen. Bitte geben Sie dabei HOPPE als Quelle an.
Über ein Belegexemplar freuen wir uns.
Pressekontakt
HOPPE AG
Stefanie Peter
Via Friedrich Hoppe
CH-7537 Müstair
Tel. +41 81 851 6649
[email protected]